contour

… experience the backcountry

Skitouring & Freetouring camps

Du bist eins mit der Natur.
Ziehst deine Spuren durch den Schnee.
Es ist kalt. Wenn du atmest, steigen kleine Wölkchen vor dir auf.
Um dich herum wacht die Welt langsam auf.
Du siehst Berge, soweit das Auge reicht. Eingezuckert in einer weißen Schicht…
Und dann ist es endlich so weit. Du hast den Gipfel erreicht.
Freude breitet sich in dir aus, die ganze Mühe hat sich doch gelohnt.
High-Five mit der Crew – geteiltes Gipfelglück ist das schönste Gipfelglück.
Und ab geht’s …
Denn was gibt es Schöneres, als seine Schwünge durch einen unverspurten Hang zu ziehen?

Liftunterstützung ist schön und gut, aber die wahre und ursprüngliche Form des Skifahrens findet off-piste statt. Aus eigener Kraft. Hier wird auch erkannt, wer über den Sommer wirklich fleißig war. Wer nicht so fleißig war, hat dann aber noch den ganzen Winter dazu Zeit. Mithilfe der richtigen Ausrüstung kann man sich allerdings viel Kraft und Nerven sparen. Wie beispielsweise mit den hybrid Skitourenfellen von Contour, auf welche auch bei mehrmaligem Auffellen Verlass ist. Und das, verbunden mit einem superleichten Handling und besten Gleiteigenschaften. Das richtige Material, gekoppelt mit einer gut geplanten Genusstour und viel Gaudi in der Gruppe bieten die optimale Grundlage für ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht.

Hast du dir schon immer einmal gewünscht, zum ersten Mal die Berge auf Skiern zu erklimmen und das Gefühl des „weißen Rausches“ selbst zu erleben?

Oder möchtest du deine Technik verbessern und mehr Know-How rund um das Thema Skitouren, Planung und Sicherheit aufbauen?

Einfach eine gute Zeit am Berg verbringen? Mit Menschen, die so wie du die Berge lieben und eine Passion für Winter, Skifahren oder Snowboarden und einsame Powderturns haben?

Und möchtest du dabei von den Besten lernen? Von den Personen, welche dich inspirieren? Die, die schon die ganze Welt auf ihren Brettern bereist haben und hier- und da die Magazine & Werbeplakate schmücken?

Dann hast du diesen Winter bei den Skitouring & Freetouring Camps by contour die Chance dazu!

Zusammen mit Ski- & Snowboardprofis, sowie erfahrenen und zertifizierten Guides bringen wir euch das Thema Skitouring näher. Du lernst alle Tipps und Tricks. Mit viel Leidenschaft und Spaß. Lernst neue Leute kennen. Verbringst die Zeit in der Natur, unserem liebsten Spielplatz.
… und erfährst vielleicht auch die ein oder andere witzige und inspirierende Story.

Die Camps richten sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Zudem gibt es die Möglichkeit während der Camps, die contour Skitourenfelle mit der innovativen hybrid-Technologie zu testen.

„From dusk till dawn“ – was zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen so auf dem Stubaier Gletscher passiert, darüber lässt sich nur munkeln. Zusammen mit Manu Mandl verbringt ihr ein Wochenende am Stubaier Gletscher und habt mit einer Übernachtung auf dem Schaufeljoch – einer Hütte, welche um diese Zeit noch geschlossen ist – sogar ein wenig Expeditionscharakter mit dabei. Das Ziel des Camps ist, eure Splitboarding & Snowboarding Skills zu verbessern, das Freeride Paradies Stubaier Gletscher kennen zu lernen und gleichzeitig auch Neues über das Thema Risikomanagement und Tourenplanung zu lernen.

Voraussetzungen Teilnehmer:innen:   

  • Kondition für bis zu 900 hm Aufstieg/Tag
  • Sportlich, kontrolliertes Befahren von schwarzen Pisten bei allen Schneebedingungen, erste Erfahrungen im Gelände

Ausrüstung Teilnehmer:innen:            

Zusätzlich zum üblichen Tourenequipment (Splitboard, Tourenbindung, Tourenstöcke, Tourenschuhe, LVS-Ausrüstung, Helm mit Brille, Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit, Wechselkleidung) wird für die Übernachtung ein Schlafsack (für niedrigere Temperaturen, Komfortbereich wird noch bekannt gegeben), sowie eine Matte und Hüttenschuhe benötigt.

Skifahrer sind auch herzlich willkommen! 😉

Wann:  05. – 06.11.2022
Wo:     Stubaier Gletscher

Eine ausführliche Packliste wird nach Anmeldung / vor Start des Camps verschickt.

Buchung und weitere Informationen unter:

Manuela Mandl – manuela.mandl@gmx.net
www.manuelaamandl.com

3 Tage Powder-Rausch. Die Infrastruktur der Skigebiete bringt uns hoch hinaus und bei Bedarf wird noch ein paar Meter gehiked (max. 300 hm). Das Ziel sind versteckte Varianten und unberührte Tiefschneehänge. Genieße 3 Tage mit Abfahrts-Fokus und lerne ganz nebenbei mehr über Risikomanagement, geländeangepasstes Fahren und verbessere deine Skitechnik im Gelände.

Voraussetzungen Teilnehmer:innen:   

  • Kondition für 1 – 2 kürzere Aufstiege (max. 300 hm)
  • Sportlich, kontrolliertes Befahren von schwarzen Pisten
  • Bereits Skitouren-Erfahrung im Gelände

Ausrüstung Teilnehmer:innen:            

Klassisches Skitouringequipment (Tourenski/Splitboard, Tourenbindung, Tourenstöcke, Tourenschuhe, LVS-Ausrüstung, Helm mit Brille, Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit, Wechselkleidung)

Tourenski mit Freeride-Charakter, ideale Breite 90 – 105 mm unter der Bindung.

Eine ausführliche Packliste wird nach Anmeldung / vor Start des Camps verschickt.
Falls Ausrüstungsgegenstände fehlen, wird eine Lösung gefunden.
😊

Wann:  13. – 15.01.2023 &
20. – 22.01.2023
Wo:     Saalbach Hinterglemm

Buchung und weitere Informationen unter:

Anna Heuberger – a.heuberger@sbg.at

www.anna-heuberger.com

Stille und Weite. Eins sein mit sich und dem Berg. Auf Tourenski zum Gipfel aufsteigen, ausruhen, schauen und staunen, über weite Hänge und durch Powder stauben, Freeriden und Freiheit fühlen… abends zufrieden beim Yoga und die müden Knochen strecken und im Wellness Bereich entspannen. Unser Skitour & Yoga Camp verbindet sicheres Skitour Gehen mit einfachen Yogaübungen für Jeden. Morgens wärmen wir uns für den Tag am Berg auf, abends entspannen wir beim Yoga Muskulatur und Gelenke. Körper, Geist und Seele atmen auf.

Voraussetzungen Teilnehmer:innen:   

  • Kondition für bis zu 1.000 hm Aufstieg/Tag
  • Gutes Skiniveau im Freeridegelände in allen Schneearten, Erfahrung im Skitouring ist hilfreich

Ausrüstung Teilnehmer:innen:            

  • Tourenequipment (Board/Ski, Tourenbindung, Fell, Stöcke, Harrscheisen)
  • Rucksack für Tagestouren
  • LVS, Schaufel, Sonde können auf Anfrage geliehen werden
  • Nach Anmeldung erfolgt eine ausführliche Packliste

Wann:  20. – 22.01.2023
Wo:     Obernberger Tal

Buchung und weitere Informationen unter:

Sonnia Höffken – flow@skiyo.de

https://skiyo.de/2023/01/20/skiyo-skitour-yoga-obernberger-tal/#

Die Kitzbüheler Alpen bieten Möglichkeiten bis zum Umfallen! Breite Genusshänge so weit das Auge reicht, steile Rinnen mit alpinem Charakter, verspieltes Gelände. Zusammen mit Matthias „Hauni“ Haunholder bekommst du die Möglichkeit, drei unvergessliche Freetouringtage in Kitzbühel zu erleben.  Ziel des Camps ist, deine Skitouring- und Skifahr-Skills zu verbessern. Aber auch, dir viel neuen Input in Sachen Risikomanagement und Tourenplanung mitzugeben. Und das alles bei Spaß, großartigen Abfahrten und immer einem Grinser im Gesicht.

Voraussetzungen Teilnehmer:innen:   

  • Kondition für bis zu 900 hm Aufstieg/Tag
  • Sportlich, kontrolliertes Befahren von schwarzen Pisten bei allen Schneebedingungen, erste Erfahrungen im Gelände

Ausrüstung Teilnehmer:innen:            

Klassisches Skitouringequipment (Tourenski/Splitboard, Tourenbindung, Tourenstöcke, Tourenschuhe, LVS-Ausrüstung, Helm mit Brille, Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit, Wechselkleidung)

Eine ausführliche Packliste wird nach Anmeldung / vor Start des Camps verschickt.

Wann:  27. – 29.01.2023
Wo:     Kitzbühel

Buchung und weitere Informationen unter:

www.skitourenwinter.com (Kontaktformular)

Matthias Haunholder – www.haunholder.com

Erlebe 3 aufregende Skitourentage mit Zeit zum Genießen! Kurze Aufstiege von max. 800 hm pro Tag lassen auch Skitouren-Neulingen genügen Kraft für genussvolle Abfahrten. Lerne die Grundlagen zur Beurteilung von Gelände und Bedingungen und verbessere Deine Skitouren-Technik für noch mehr Zeit für das was wirklich zählt- der Genuss!

Voraussetzungen Teilnehmer:innen:   

  • Kondition für kurze Aufstiege (max. 800 hm/Tag)
  • Sportlich, kontrolliertes Befahren von schwarzen Pisten und bei allen Schneebedingungen, erste Erfahrungen beim Skifahren im Gelände

Ausrüstung Teilnehmer:innen:

Klassisches Skitouringequipment (Tourenski/Splitboard, Tourenbindung, Tourenstöcke, Tourenschuhe, LVS-Ausrüstung, Helm mit Brille, Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit, Wechselkleidung)

Tourenski mit Freeride-Charakter, ideale Breite 85 – 100 mm unter der Bindung.

Eine ausführliche Packliste wird nach Anmeldung / vor Start des Camps verschickt.
Falls Ausrüstungsgegenstände fehlen, wird eine Lösung gefunden.
😊

Wann:  03. – 05.02.2023 &
10. – 12.02.2023
Wo:     Saalbach Hinterglemm

Buchung und weitere Informationen unter:

Anna Heuberger – a.heuberger@sbg.at

www.anna-heuberger.com

Wie kommt man am leichtesten zu diesen unberührten Hängen und einsamen Lines? Genau! Indem einerseits die Vorteile der Gondeln und Lifte genutzt werden und dies im Anschluss daran mit kurzen Aufstiegspassagen kombiniert wird. Zusammen mit Roman Rohrmoser und ausgewählten lokalen Guides kannst du in die Welt des Freetourings eintauchen –  in Hochfügen, einem Ort mit grenzenlosen Möglichkeiten. In diesen zwei Tagen bekommst du die Möglichkeit, deine Freetouringskills zu verbessern. Sowohl im Aufstieg als auch in der Abfahrt. Zudem lernst du viel Neues über die Themen Sicherheit am Berg und Tourenplanung.

Voraussetzungen Teilnehmer:innen:   

  • Mit Liftunterstützung, Kondition für bis zu 600 hm Aufstieg/Tag
  • Sportlich, kontrolliertes Befahren von schwarzen Pisten bei allen Schneebedingungen, erste Erfahrungen im Gelände

Ausrüstung Teilnehmer:innen:            

Klassisches Skitouringequipment (Tourenski/Splitboard – ideale Mittelbreite 90 – 105 mm unter der Bindung -, Tourenbindung, Tourenstöcke, Tourenschuhe, LVS-Ausrüstung, Helm mit Brille, Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit, Wechselkleidung)

Testfelle von Contour, Testski von K2, weitere Testprodukte von Alpina Sports, usw.

  • Nach Anmeldung erfolgt eine ausführliche Packliste

Unterkunft in Doppelzimmer in Panorama Hotel direkt in Hochfügen (Ski in, Ski out), Frühstück inkludiert.

Wann:  05. – 07.02.2023
Wo:     Hochfügen

Buchung und weitere Informationen unter:

Roman Rohrmoser – info@roman-rohrmoser.com

www.roman-rohrmoser.com

Freeriden ist deine Leidenschaft, du genießt die Einsamkeit der Natur und den Powderrausch? Aber manchmal denkst du dir, dass es schon auch cool wäre, mehr Mädels zum Freeriden zu haben? Oder dir fehlt einfach ein wenig das Selbstvertrauen und Wissen, um mit deinen Jungs und Männern sorglos im Gelände unterwegs sein? Du hast Lust darauf, deine Skitechnik zu verbessern, lässige neue like-minded Mädels kennen zu lernen, viel zu lachen und einfach Spaß im Schnee zu haben?

Dann hast du jetzt die Chance dazu! Zusammen mit Sandra Lahnsteiner und anderen skiverrückten Frauen verbringst du drei Tage im Powderparadies Gastein. Viel Skifahren, viel Neues lernen, sich inspirieren lassen und einfach eine wahnsinnig gute Zeit verbringen.

Voraussetzungen Teilnehmerinnen:     

  • Kondition für bis zu 600 – 800 hm Aufstieg/Tag
  • Sportlich, kontrolliertes Befahren von schwarzen Pisten bei allen Schneebedingungen, erste Erfahrungen im Gelände; sicherer Parallelschwung abseits der Pisten in mittelsteilen Gelände sowie in verschiedenen Schneearten

Ausrüstung Teilnehmerinnen:              

Klassisches Skitouringequipment (Tourenski/Splitboard – ideale Mittelbreite 90 – 105 mm unter der Bindung -, Tourenbindung, Tourenstöcke, Tourenschuhe, LVS-Ausrüstung, Helm mit Brille, Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit, Wechselkleidung)

Testfelle von Contour, Testski der Firma Fischersports.

  • Nach Anmeldung erfolgt eine ausführliche Packliste

Wann:  09.-12.02.2023
Wo:      Gastein

Buchung und weitere Informationen unter:

Sandra Lahnsteiner – @sandralahnsteiner
sandra@shades.plus

@shadesofwinter
www.shades-of-winter.com

Feinste Powder Runs im Freeride-Mekka Hochfügen. Zusammen mit dem Freeride Profi Roman Rohrmoser erlebst du zwei unvergessliche Skitage in Hochfügen und kannst gleichzeitig an deinen Freeride-Skills arbeiten. Du bekommst hilfreiche Tipps zu deiner Technik, lernst aber auch Neues zum Thema Risikomanagement, der richtigen Linienwahl und wie du dich allgemein sicher am Berg bewegst. Neben Roman Rohrmoser stehen auch lokale Guides mit all ihrem Wissen und Erfahrung zur Stelle – vielleicht verraten sie ja den ein oder anderen Geheimtipp. 😉

Voraussetzungen Teilnehmer:innen:   

  • Maximal 300hm Aufstieg (hike)
  • Sportlich, kontrolliertes Befahren von schwarzen Pisten bei allen Schneebedingungen, erste Erfahrungen im Gelände

Ausrüstung Teilnehmer:innen:            

Freerideausrüstung (Freerideski – ideale Mittelbreite ab 95 mm unter der Bindung -, Stöcke mit großen Tellern, Skischuhe, Helm mit Brille, LVS-Ausrüstung, Rucksack – mit Airbagsystem von Vorteil -)

Testski von K2, weitere Testprodukte von Alpina Sports, usw.

  • Nach Anmeldung erfolgt eine ausführliche Packliste

Unterkunft in Doppelzimmer in Panorama Hotel direkt in Hochfügen (Ski in, Ski out), Frühstück inkludiert.

Wann:  31.03. – 02.04.2023
Wo:     Hochfügen

Buchung und weitere Informationen unter:

Roman Rohrmoser – info@roman-rohrmoser.com

www.roman-rohrmoser.com